Mit dem Sonderbus nach Weilheim
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Derbysieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksoberliga. Sie schlugen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf mit 24:22 (13:9). Die Zweite war beim TV Immenstadt II mit 31:32 (15:18) erfolgreich, während die Damen beim SC Gaißach mit 22:27 die Segel streichen mußten.
Derbysieg für die Handballer der SG Kaufbeuren/Neugablonz in der Bezirksoberliga. Sie schlugen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf mit 24:22 (13:9). Die Zweite war beim TV Immenstadt II mit 31:32 (15:18) erfolgreich, während die Damen beim SC Gaißach mit 22:27 die Segel streichen mußten.
Über 300 Zuschauer wollten sich das erste Lokalderby der beiden benachbarten SG´s in der Bezirksoberliga nicht entgehen lassen. Und sie wurden auch nicht enttäuscht. Alles, was man von einem Derby erwarten kann, wurde von beiden Mannschaften geboten. Die voll motivierte, heimische SG ging schnell mit 3:1 in Führung, doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken und konnten den Ausgleich erzielen. Aber auch die Kaufbeurer ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und konnten durch schön heraus gespielte Tore wieder in Führung gehen. Über ein 8:4, 12:8 gingen dann beide Teams mit einem 13:9 für die Wertachstädter in die Pause. Besonders Manuel Reckziegel in der ersten Hälfte war es, der sich gegen die Abwehr der Gäste immer wieder durchsetzen konnte und eines seiner besten Spiele im Dress der SG ablieferte. Doch wer dachte, vier Tore Vorsprung sind genug und reichen aus um einen sicheren Sieg einzufahren, der sah sich getäuscht. Das Team vom heimischen Coach Christoph Spitschan kam unerwartet nervös aus der Kabine. Biessenhofen/Marktoberdorf ließ sich nicht abschütteln und kämpfte weiter. Die Führung konnten die Gäste beim 16:16 erstmals egalisieren. Das Spiel drohte zu kippen und nahm an Dramatik zu. In der Folgezeit konnte sich keine Mannschaft absetzen und die Partie wurde immer spannender. Doch mit Markus Kreuziger hatten die Gastgeber einen Akteur in ihren Reihen, der sich gegen seine alte Mannschaft besonders motiviert zeigte und wichtige Tore erzielen konnte. Die Kaufbeurer bewiesen Moral und konnten beim 23:19 eine Vorentscheidung erzwingen. Mit entscheidend sicherlich auch, das auf Seiten der Gäste Hannes Sauter in der 44. Minute die rote Karte sah. Dadurch war Biessenhofen/MOD eines starken Rückrumschützen beraubt. Aber die Kämpferqualitäten der Mannschaft von Trainer Werner Kämmerer sind bekannt. Janis Hillburger übernahm nun Verantwortung und so konnten sie wieder verkürzen. Erst kurz vor dem Schlußpfiff konnten die Wertachstädter den verdienten 24:22 Erfolg endgültig eintüten. Die SG Kaufbeuren/Neugablonz kletterte auf Rang sieben, während Biessenhofen/Marktoberdorf durch einen, nicht unbedingt zu erwartenden Sieg von Bad Tölz gegen Fürstenfeldbruck III, auf den letzten Platz abstürzte. Die zahlreichen Zuschauer bereuten ihr kommen auf keinen Fall und sahen eine gute und vor allem spannende Bezirksoberligapartie. Auch die beiden Gastschiedsrichter vom Landesverband Baden-Württemberg zeigten eine gute Leistung. Es bleibt zu hoffen, dass beide Vereine auch kommende Saison in derselben Klasse spielen, denn Lokalderby haben immer einen besonderen Reiz. Die Treffer markierten Reckziegel 7, Mrklas 7, Kreuziger 4, Balkow 3, Nieberle 2 u. Seitz für die Kaufbeurer. Für die Gäste waren Hilburger 8, Sauter 4, Stelzer 4, Nucheler 2, Braml 2 u. Stöckl 2 erfolgreich.
Die zweite Herrenmannschaft hatte sich das Spiel gegen den TV Immenstadt III leichter vorgestellt. Zu Beginn wurde zwar das Vorhaben, schnell und direkt Handballe zu spielen, sehr gut umgesetzt, aber nach einer 3:7 Führung und einer Auszeit der Hausherren war das auch schon Geschichte. Die Städtler zwängen der SG ihr langsames Spiel auf und der ehemalige Kaufbeurer Christian Becker (10 Tore) wurde von der Abwehr nicht in den Griff bekommen. Mit 15:18 wurden dann die Seiten gewechselt aber es wurde nicht besser. Die Kaufbeurer konnten sich nie mehr als zwei Tore absetzen. Weder Abwehr noch Torwart konnten hatten ihren besten Tag erwischt. Doch als beim 30:30 nur noch wenig Spielzeit blieb, entschärfte der SG-Keeper zwei entscheidende Bälle und leitete wenig später den entscheidenden Tempogegenstoß ein, der letztendlich zum hart erarbeiteten 31:32 Auswärtssieg führte. Insgesamt war es kein gutes Spiel der jungen Kaufbeurer Truppe. Alle Mannschaftsteile wußten nicht immer zu überzeugen. Einzig Linksaußen Florian Hora erreichte Normalform und steuerte 5 Treffer bei. Die restlichen Tore warfen Kinberger 11, Hauptmann 6/2 (Siebenmeter), Schak 4, Graf 2/1, Pezderka, Martin, Mohring u. Dömsödie.
Obwohl sie eine gute Leistung ablieferten, unterlagen die Damen der SG in Gaissach mit 22:27. Trotz eines anfänglich Rückstands 1:3 gelang es den Kaufbeurerinnen das Spiel ausgeglichen zu gestalten. So erzielten sie Treffer auf Treffer und führten kurz vor dem Halbzeitpfiff mit 11:13. Doch anstatt ruhig die Uhr runter zu spielen, schloss man überhastet ab und kassierte im Gegenstoß den Anschlusstreffer zum 12:13 Pausenstand. In der zweiten Hälfte kam eine nicht erklärbare Schwächephase und die Wertachstädterinnen kassierten in kurzer Zeit fünf Tore in Folge (17:13). Während den Gastgeberinnen auch weiterhin glückliche Tore gelangten, mühten sich die SG Damen redlich, aber oft auch vergeblich. Zwar warf man aus allen Positionen, doch meistens waren Pfosten oder Latte im Weg. Der Rest war eine sichere Beute der guten Gaissacher Torfrau. Fünf Minuten vor Ende kamen die SG´lerinnen noch mal bis auf 22:23 heran. Doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Die Gaißacherinnen nutzten die Fehlwürfe der Gäste und konnten so den letztlich 22:27 Sieg sichern. Die Treffer für die SG erzielten Weiß, Kerler und Novak je 4, Seidler N. 3, Seidler S., Warholak und Spitschan je 2 u. Mayer.
Die dritte Herrenmanschaft hatte sich beim VFL Buchloe viel vorgenommen und wollte unbedingt die ersten Punkte erkämpfen. Doch daraus wurde leider nichts und die Mannschaft fand überhaupt nicht ins Spiel. Zwar konnten die Kaufbeurer schnell mit 2:0 in Führung gehen, doch das war es aber auch schon und das Pulver war verschossen. Die Gastgeber antworteten energisch und über eine 9:4 Führung konnten sie den Vorsprung bis zum 13:9 Pausenstand halten. Der SG gelang keine Wende mehr In der zweiten Halbzeit war der Kaufbeurer Angriff dann nur noch ein "laues Lüftchen" und Buchloe zog ohne Gegenwehr in der Abwehr auf 22:12 davon. Am Ende gab es für die "Dritte" eine 31:20 Klatsche. Einzig Michael Pfeifer zeigte an diesem Tag Normalform und erzielte 12 Tore. Die weiteren Treffer warfen Rossa 4, Aut 2, Tragl und Ries.
Bei der B-Jugend ist diese Saison die Seuche drin. Wieder einmal mußten die beiden Trainer auf 5 Spieler wegen Krankheit, Verletzung oder Schulveranstaltungen verzichten. Mit Jonas Klaus aus der C-Jugend konnte wenigstens ein Auswechselspieler beim Heimspiel gegen den TV Memmingen aufgeboten werden. Aber diesen Umstand wandelte die Mannschaft dann in Motivation um. Die erste Spielhälfte dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen. Insbesondere bei eins gegen eins Situationen wurden die Torchancen konsequent genutzt. Mit einer komfortablen 23:12 Führung wurden dann die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte wurde die Kaufbeurer Abwehr umgestellt um den Spielfluß der Gäste zu stören. Doch genau das Gegenteil geschah. Die Maustädter kamen durch die neue Abwehrformation immer wieder zu einfachen Toren. Dazu kam noch der Kräfteverschleiß, der sich gerade hinten bemerkbar machte. Doch das Angriffsspiel blieb weiterhin konstant und gerade im Zusammenspiel mit dem Kreisläufer führte es immer wieder zu sehenswerten Toren. Am Ende stand dann aber doch ein letztlich verdienter 42:31 Erfolg der SG. Erfreulich auch die Tatsache, dass sich jeder Feldspieler mehrmals in die Torschützenliste eintragen konnte. Die Tore im einzelnen warfen Davis Sobl 9/1, Niklas Klöck 8, Moritz Maiwald 6, Jonas Klaus 6, Sebastian Spitschan 5/1, Max Blasi 4, Marco Titz 2.Gegen den haushohen Favoriten aus Herrsching erwischte die C- Jugend den deutlich besseren Start und lag bis zum 5:5 Ausgleich in Führung. In dieser frühen Phase des Spiels klappte fast alles. Leider kamen die Gäste vom Ammersee nun immer besser in die Partie und konnten auf Grund der oft löchrigen Abwehr über den Kreis zu einfachen Toren kommen. Somit war der 10:15 Rückstand der SG zur Halbzeit durchaus gerechtfertigt. In der zweiten Hälfte machten die Herrschinger der SG durch ihr schnelles Angriffsspiel das Leben schwer. Die Mannschaft kämpfte zwar aufopferungsvoll bis zum Schluss, da allerdings wieder einmal 4 Spieler fehlten ging die Kondition und damit Konzentration zu Neige. Hätte die SG alle Spieler zur Verfügung gehabt, wäre durch aus ein besseres Ergebnis möglich gewesen. Folgerichtig ging das Spiel mit 23:31 recht deutlich verloren. Bester Werfer auf Seiten der SG war wiederholt Jonas Klaus mit 17 Treffern, gefolgt von Philipp Maiwald 4 und Timo Schneider 2.
Besonderes Highlight zum Saisonabschluss
Mit 37:33 (15:19) mussten die Kaufbeurer Handballer in Weilheim den Gastgebern den Vortritt lassen.
Zum letzten mal - zumindest regulär - stehen die Handballer der SG am Samstag auf der Platte.
Einladung zur SG Hauptversammlung im Sonnenhof
Über 200 Zuschauer verfolgte den 37:31 Erfolg gegen die HSG Gröbenzell-Olching am Samstag.
TSV Weilheim |
37 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
33 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II |
28 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
33 |
SG Kempten-Kottern |
54 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
43 |
JSG Alpsee-Grünten |
36 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz |
26 |
VfL Buchloe (a.K.) |
21 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
20 |
SG Kaufbeuren/Neugablonz II (a.K.) |
10 |
Dietmannsried/Altusried |
17 |
TSV Mindelheim |
0 |
SG Biessenhofen-Marktoberdorf |
0 |
Termin offen |
|||
Termin offen |
SG Biessen. |
mC |
|
Termin offen |
Dietmannsr. |
mC |
Jetzt Online: 14
Heute Online: 146
Gestern Online: 1187
Diesen Monat: 36045
Letzter Monat: 42358
Total: 2987420